Zum Hauptinhalt springen
zoramethylios Logo

zoramethylios

Finanzberatung für Familienbetriebe

Finanzwissen für Familienbetriebe entwickeln

Strukturierte Lernwege für nachhaltiges Finanzmanagement in der nächsten Generation von Familienunternehmen

1

Grundlagen

Finanzverständnis aufbauen

2

Praxis

Reale Szenarien bearbeiten

3

Anwendung

Strategien umsetzen

Strukturierter Lernweg für Finanzkompetenzen

Unser Programm richtet sich speziell an die Bedürfnisse von Familienbetrieben. Du lernst in eigenem Tempo und mit praktischen Beispielen aus der Realität deutscher Familienunternehmen.

  • Modularer Aufbau mit flexiblen Zeitplänen
  • Fallstudien aus erfolgreichen Familienbetrieben
  • Individuelle Lernfortschrittsverfolgung
  • Praxisnahe Übungen und Simulationen
  • Regelmäßige Reflexion und Anpassung

Nächster Kursstart: September 2025

Anmeldung ab Juli 2025 möglich. Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Deine Entwicklung im Überblick

Finanzanalyse verstehen

Bilanzlesen wird zur Routine. Du erkennst Kennzahlen auf den ersten Blick und verstehst, was sie über die Gesundheit eines Betriebs aussagen. Praktische Übungen mit anonymisierten Daten echter Unternehmen helfen dabei.

Cashflow-Management beherrschen

Liquidität planen wird planbar. Mit bewährten Tools lernst du, Engpässe vorherzusehen und rechtzeitig zu handeln. Besonders wichtig für Familienbetriebe mit saisonalen Schwankungen.

Investitionsentscheidungen treffen

Große Anschaffungen durchdenken wird strukturiert. Du lernst Bewertungsmethoden kennen, die auch bei unsicheren Zukunftsprognosen funktionieren. Familienunternehmen haben oft andere Zeithorizonte als Konzerne.

Persönliche Entwicklungsziele definieren

Jeder Familienbetrieb hat eigene Herausforderungen. Deshalb passen wir die Lerninhalte an deine spezifischen Bedürfnisse an.

Beratungsgespräch vereinbaren

Strategische Planung

6 Monate

Langfristige Finanzplanung wird zu deiner Stärke. Du entwickelst Szenarien für unterschiedliche Marktbedingungen und bereitest dein Unternehmen auf verschiedene Zukunftsverläufe vor.

Risikomanagement

4 Monate

Finanzielle Risiken identifizieren und bewerten wird systematisch. Du lernst, welche Risiken du eingehen solltest und welche besser vermieden werden. Familienbetriebe können sich manche Experimente nicht leisten.

Nachfolgeplanung

8 Monate

Die Übergabe des Betriebs finanziell vorbereiten wird greifbar. Steuerliche Aspekte, Bewertungsfragen und Liquiditätssicherung - komplexe Themen werden verständlich aufbereitet.

Lernen in der Gemeinschaft

Der Austausch mit anderen Familienbetrieben ist wertvoll. Hier teilen Teilnehmer ihre Erfahrungen und lernen voneinander.

Portait von Kursabsolvent Wendelin Häberle

Wendelin Häberle

Maschinenbau, 3. Generation

Die Cashflow-Planung hat uns durch die schwierige Phase 2024 geholfen. Wir konnten rechtzeitig reagieren und sind stärker aus der Krise herausgekommen.

Portrait von Kursteilnehmerin Svenja Niedermeier

Svenja Niedermeier

Handel, Übernahme 2025

Besonders die Module zur Nachfolgeplanung haben mir Sicherheit gegeben. Die steuerlichen Aspekte waren mir vorher völlig unklar.